Quantenoptik - definição. O que é Quantenoptik. Significado, conceito
DICLIB.COM
Ferramentas linguísticas em IA
Digite uma palavra ou frase em qualquer idioma 👆
Idioma:     

Tradução e análise de palavras por inteligência artificial

Nesta página você pode obter uma análise detalhada de uma palavra ou frase, produzida usando a melhor tecnologia de inteligência artificial até o momento:

  • como a palavra é usada
  • frequência de uso
  • é usado com mais frequência na fala oral ou escrita
  • opções de tradução de palavras
  • exemplos de uso (várias frases com tradução)
  • etimologia

O que (quem) é Quantenoptik - definição


Quantenoptik         
Die Quantenoptik, historisch auch Quantenelektronik, ist ein Teilgebiet der Physik, das sich mit der Wechselwirkung zwischen Licht und Materie befasst. In Abgrenzung zur klassischen Optik ist Gegenstand der Quantenoptik die Erzeugung, die Ausbreitung, die Manipulation und der Nachweis von Licht in Situationen, in denen die durch die Quantenhypothese bedingte körnige Natur des Lichts nicht vernachlässigt werden kann.
Optisches Gitter (Quantenoptik)         
Ein optisches Gitter (englischer Fachbegriff ) bezeichnet in der Quantenoptik eine räumlich periodische Struktur aus Laserstrahlung, in der Atome oder Moleküle gefangen werden können.
Institut für Quantenoptik und Quanteninformation         
Das Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) ist eine Einrichtung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und wurde im November 2003 gegründet. Das Institut mit Standorten in Innsbruck und Wien, jeweils mit ungefähr 80 Mitarbeitern, widmet sich der Grundlagenforschung, theoretisch wie experimentell, auf dem Gebiet der Quantenoptik und Quanteninformation.
Exemplos do corpo de texto para Quantenoptik
1. Glauber legte damit die Grundlagen für das neue Gebiet der Quantenoptik.
2. Der 63–jährige Hänsch ist Direktor am Max–Planck–Institut für Quantenoptik in München.
3. Der 63–Jährige ist Direktor am Max–Planck–Institut für Quantenoptik in Garching bei München.
4. Es kann als Welle (Klassische Optik) oder als Teilchen (Quantenoptik) beschrieben werden.
5. Dies zeige, dass der Standort Deutschland gerade in der Quantenoptik international einen sehr guten Ruf habe.